Lösungen für Hebe- und Verstellaufgaben im industriel­len Bereich

Wenn Hebe- und Verstellaufgaben im industriel­len Bereich zu lösen sind, kommen immer häufiger Lock-Antriebe zum Einsatz. Warum?

Mit Lock-Antrieben, Getrieben und Zahnstangen können Hebe- und Verstellvorgänge mechanisch einfach gelöst werden. Außerdem benötigen die Antriebslösungen von Lock im Gegensatz zu hydraulischen oder pneumatischen Aggregaten praktisch keinerlei Wartungs- und Pflegeaufwand.

Lock-Antriebe gehen auch mit Energie sehr sparsam um: Lasten in Ruhe benötigen keinerlei Energie, da die selbsthemmenden Schnecken­getriebe zuverlässig und sicher halten.

Ihr Vorteil: Das Lock-System

Lösung vieler Hebe- und Verstellaufgaben aus dem Systembaukasten mit einer großen Auswahl an selbsthemmenden Spezialantrieben und Antriebssystemen. Elektrische Systeme haben serienmäßig eine integrierte Endabschaltung.

Durch das breitgefächerte Produktportfolio und der Modularität der Getriebe können Systeme kreiert werden, die Lasten in Punkt, Linie oder auch Fläche bewegen.

Dafür bürgt unser guter Name:

  • Erstklassige Qualität und Zuverlässigkeit
  • Gutes Preis- und Leistungsverhältnis
  • Große Auswahl
  • Schnelle Lieferzeit und flexibler Service
  • Kompetente und individuelle Beratung
  • Auch kundenspezifische Lösungen


Arbeitsplattform Die Lock Arbeitsplattformen bewegen Lasten in Punkt, Linie oder auch Fläche. Mit Lock Antrieben, Getrieben und Zahnstangen benötigen Ihre Antriebslösungen für Hebe- und Verstellvorgänge so gut wie keinen Wartungsaufwand bei voller Leistung. Zu dem sind Lock Antriebe sehr sparsam.
Hemmling-Presse von Barth, Feichten Die Hemmling Presse arbeitet mit Hebetechnik zur Bewegung von Flächen. Das Lock-System funktioniert wie ein Baukasten der individuelle Lösungen für Hebe- und Verstellaufgaben bietet. Der Systembaukasten bietet eine große Auswahl an selbsthemmenden Spezialantrieben und Antriebssystemen durch die Systeme kreiert werden, die Lasten in Punkt, Linie oder auch Fläche bewegen.