Am Samstag kamen über dreihundert geladene Gäste aus dem In- und Ausland. Kunden, Lieferanten, Personen des öffentlichen Lebens und Freunde des Unternehmens hatten die Gelegenheit wahrgenommen, um in Ertingen hinter die Kulissen des schwäbischen Antriebsspezialisten zu schauen.
Nach einem Sektempfang und dem Eintrag ins Gästebuch konnte der gesamte Betrieb besichtigt werden. Im neuen Bürogebäude wurden den Besuchern in der Konstruktion CAD-Demonstrationen geboten, Juniorchef Frank Lock zeigte ein Modulex-Modell der Fabrik im Maßstab 1:50.
Dem Gang durch die Prüfstände, den Prototypenbau und die Lehrwerkstatt folgte die Besichtigung der historischen Ausstellung, die mitten in der Fabrikhalle aufgebaut war (siehe Photo). Dafür hatte man alles zusammengetragen, was die 150-jährige Geschichte des Unternehmens dokumentiert: Meisterstücke mitsamt Zeichnungen im Original, Photos, Werbematerial, Serienprodukte aus jeder Produktgeneration, Erstbestellungen und alte Rechnungen. Vor allem die Entwicklung der Lüftungstechnik im Gewächshaus, die von Lock wesentlich geprägt wurde, konnte man hier gut verfolgen. Die aktuelle Produktpalette war dann im neuen Ausstellungsraum zu sehen.
Beim anschließenden Rundgang durch die laufende Fertigung, bei dem die Besucher alle Bearbeitungsschritte vom Rohmaterial bis zur Montage „life“ mitverfolgen konnten, gab es auch eine kleine Sensation: ZEISS, Oberkochen, stellte hier erstmals ihre Weltneuheit „ScanMax“ in einer laufenden Produktion der Öffentlichkeit vor!
Nach der Führung schlossen sich Mittagessen und Festakt an (siehe "Der Festakt in Zitaten"). Ein weiterer Höhepunkt war die Einweihung eines Kunstwerkes vor dem neuen Büro durch den Stuttgarter Künstler Christoph Freimann. Bis zum abendlichen Buffet und gemütlichen Beisammensein bei Swing-Musik wurde die Möglichkeit von weiteren Führungen rege angenommen.