Der Lock Award – Beste technische Neuerung für den Gartenbau 2008

17.11.2008

Zum dritten Mal zeichnete die Fachzeitung TASPO die Leistungen von Unternehmen und Menschen des Grünen Marktes in Deutschland mit den TASPO Awards aus.

Über 500 Vertreter aus allen Sparten der Branche waren am 7. November nach Berlin gekommen, wo die Gewinner im Ballsaal des Grand Hyatt ihre Trophäen in Empfang nahmen.

Im Rahmen einer glanzvollen Gala, moderiert von Ruth Moschner, wurden die Auszeichnungen in insgesamt 22 Kategorien vergeben. LOCK ist der Sponsor der Kategorie „Beste technische Neuerung für den Gartenbau“.

F. Lock, Ruth Moschner, Uwe Weinzierl
F. Lock, Ruth Moschner, Uwe Weinzierl

Firma Kräss GlasCon GmbH, Pfaffenhofen

Es ist uns eine besondere Freude, die Firma Kräss GlasCon GmbH, Pfaffenhofen mit dem Lock Award auszuzeichnen.

Der Klimawandel ist bei uns angekommen. Ob Gewächshaus oder Gartencenter: Die spürbar intensivere Sonneneinstrahlung sorgt für starken Temperaturanstieg im Inneren. Da reichen Schattierungen alleine nicht mehr aus, um die Einstrahlungen genügend abzuschirmen.

Kräss GlasCon aus Pfaffenhofen an der Roth entwickelte aus diesem Grund das Klimakonzept K3000. In aufwändigen Simulationen werden die Standortfaktoren bestimmt: Geografischer Standort, Meereshöhe, Sonnenscheindauer, durchschnittliche Niederschlagsmenge usw.

K3000 bewertet objektiv alle Einflussfaktoren unad optimiert danach Konstruktion der Gebäudehülle und der Klimasoftware zur Luv-Lee-Ansteuerung der Lüftungsklappen. So erreicht Kräss mit dem Klimakonzept K3000 ein optimales Raumklima in Gewächshaus und Gartencenter, einen hohen Wärmeschutz im Sommer und eine beträchtliche Vergrößerung der Luftwechselrate.

Website: www.kraess.de

Die weiteren Finalisten:

  • Consortium Deutscher Baumschulen GmbH, Ellerbek
    mit einer Sortiermaschine für Veredelungsunterlagen, die Stärke und Länge der Pflanzen misst und diese wie gewünscht sortiert,  ablegt und zählt.
  • Voß Beregnungstechnik GbR, Niemberg/Eismannsdorf
    mit einer mobilen Beregnungsanlage für Pflanzentransportwagen, die eine Pflanzenbewässerung nach Bedarf ermöglicht und Arbeitszeit sowie Wasser spart.
  • Technische Handelmaatschappij J. de Wild, NL – NH Roosendaal
    mit „Elephants Trunk“, einem Harnisch, der das Gewicht der Heckenschere von Armen und Schultern auf die Hüften verlegt  - für die ergonomische Arbeit.
  • Wilhelm van de Loo GmbH, Goch-Nierswalde
    mit dem Gießwagen „Pe-Loo-Wheel“, der durch die gleichmäßige Verteilung von Wasser, Dünge- und Pflanzenschutzmitteln  die Pflanzenversorgung  optimiert.