Erneute Auszeichnung für das EZD 52

15.09.2017

Mit unserem neuen Produkt, dem Zahnstangengetriebe EZD 52, haben wir den Innovationspreis Gartenbau 2017 in diesem Jahr gewonnen. Die Ausschreibung erfolgte durch das Bundesministrerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in der Kategorie "Technik".

<< Das neue Zahnstangengetriebe EZD 52 von Lock Antriebstechnik reduziere den Arbeitsaufwand bei Bau- und Instandhaltungsarbeiten erheblich, heißt es in der Begründung. Bisher sei der Einbau, aber vor allem der Arbeitsaufwand für Bau- und Instandhaltungsarbeiten sehr hoch gewesen. Mit dem neuen Getriebe können nun Reparaturen in kürzester Zeit vorgenommen werden. >>

Die Preisvergabe erfolgte im Rahmen des Deutschen Gartenbautages in Berlin auf dem IGA-Gelände. Besonderen Beifall erhielt Frank Lock, als er das Preisgeld in Höhe € von 3.750,--  direkt auf der Bühne an die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) spendete.

Lesen Sie auch auf Taspo online – Innovationspreis Gartenbau: Vier Unternehmen ausgezeichnet

Frank F. Lock (2. v. l.) freute sich über die erneute Auszeichnung und nahm den Preis dankend entgegen.
Thomas Windmöller vom BMEL (l.) mit den Preisträgern des diesjährigen Innovationspreises Gartenbau – Diana Harries und Jana Kurniawan (Green Contor/„Landgefühl“), Sarah Bauer (Staudengärtnerei Gaißmayer), Frank F. Lock (Lock Antriebstechnik) und Markus Kirn (Wiesenobst) – sowie Blumenfee Lisa Bartels (2. v. r.) und ZVG-Präsident Jürgen Mertz. Foto: ZVG/Thomas Rafalzyk

 

Das EZD 52

Weitere Informationen zum Produkt erhalten Sie auf unseren Produktseiten:

  • Vorteile der EZD 52
  • Technische Merkmale
1. Ritzel montieren
2. Gehäuse einschnappen
3. Zahnstange einschieben
Lock Antriebstechnik // lockdrives - EZD 52 Zahnradstangengetriebe