Vom Chaos zur Flussfertigung lautet der Ansatz eines neuen Produktionssystems namens PIT – Produzieren im Takt. Es wurde von der Stuttgarter LF Consult GmbH in Kooperation mit der Fraunhofer-Gesellschaft speziell für Werkstattfertiger entwickelt und ist bereits bei mehreren Unternehmen wie zum Beispiel der Lock Antriebstechnik GmbH aus Ertingen erfolgreich im Einsatz. Unternehmen wie Lock sind durch ihre Einzel- und Kleinserienfertigung von großer Variantenvielfalt, stark schwankenden Arbeitsinhalten und komplexen Materialflüssen betroffen. Bisherige ganzheitliche Produktionssysteme, die sich an das Toyota-Modell anlehnen beziehungsweise Methoden der Lean Production nutzen, sind jedoch stark auf die Serienproduktion mit hohen Stückzahlen und kleiner Variantenvielfalt ausgerichtet. Bei Werkstattfertigern greifen sie nur bedingt. Das Produktionssystem PIT setzt darum auf eine taktorientierte Produktion. Sie umfasst als Kernelement softwaregestützt den gesamten Prozess der Auftragsabwicklung – vom Prüfen der technischen Machbarkeit über die Lieferterminermittlungen sowie eine schlanke Auftrags- und Produktkonfiguration bis hin zur Planung und Steuerung sowohl der internen als auch externen Fertigung.
Das von LF Consult entwickelte Planungs- und Steuerungswerkzeug 3Liter-PPS übernimmt hierbei die Synchronisation der Arbeitspakete in Abhängigkeit von den Ressourcen des Unternehmens. Dabei folgen die einzelnen Arbeitspakete einem definierten Takt. Terminüberschreitungen werden sofort sichtbar und können direkt nachgeregelt werden. Insgesamt steigert das PIT-System die logistische Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Gerade kleinere Betriebe können damit ihre Liefertermintreue und Lieferfähigkeit verbessern und zu einem Wettbewerbsvorteil ausbauen.
- Quelle: Markt & Mittelstand, Ausgabe 07/07