Skip to main content Skip to page footer

Vor dem Neubau / der Modernisierung Ihres neuen Gewächshauses stehen viele wichtige Entscheidungen an

Welche Größe passt zu Ihrem Betrieb? Welche Kulturen möchten Sie anbauen – und welche Technik soll bei Bewässerung, Belüftung oder Heizung zum Einsatz kommen?

Neben diesen praktischen Fragen gilt es, behördliche Auflagen zu erfüllen, die Finanzierung zu klären und einen zuverlässigen Partner für die Umsetzung zu finden.

Falsch ausgelegte Antriebstechnik kann schnell teuer werden

Erfahrene Planer und Gewächshausbauer beraten Sie kompetent zu Bauarten, Materialien und den jeweiligen Vor- und Nachteilen – immer mit Blick auf Ihre individuellen Anforderungen.

Ein Punkt wird dabei jedoch häufig übersehen: die Antriebstechnik für Lüftung und Schattierung.
Obwohl sie nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten ausmacht, hat sie einen großen Einfluss auf Effizienz, Langlebigkeit und Betriebssicherheit Ihres Gewächshauses.

Eine falsche Auslegung der Antriebstechnik, Störungen wie Ölleckagen, mechanische Blockaden oder eine Fehlfunktion mit erheblichem Schaden am Gewächshaus führen im laufenden Betrieb zu Ausfällen – und damit zu Ernteverlusten, zusätzlichen Kosten und unnötigem Stress.

Deshalb gilt: Planen Sie frühzeitig und durchdacht.
Ob Neubau oder Modernisierung – wer bei der Auswahl der Antriebstechnik auf Qualität und passgenaue Auslegung achtet, sichert langfristig die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit seines Gewächshauses.

Ihr Gewächshausbauer unterstützt Sie dabei – oder Sie sprechen direkt mit uns von Lock. 
Unser Produktmanager Tobias Fluhr für den Bereich Gartenbau berät Sie kostenfrei. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Antriebstechnik bares Geld sparen.

Kostenloser Beratungstermin

Was Ihre Antriebstechnik wirklich kostet – und wie Sie bares Geld sparen

Auf den ersten Blick erscheint ein Antrieb wie ein kleiner Posten im Gesamtbudget eines Gewächshauses. Doch über die Jahre summieren sich Betriebskosten, Reparaturen, Wartung und Energieverbrauch – und genau dort liegen oft versteckte Kostenfallen.

Wer hier klug plant, spart auf Dauer richtig Geld. Denn nicht der billigste Antrieb ist der günstigste – sondern der, der über Jahre zuverlässig und effizient arbeitet.

Fachleute sprechen in diesem Zusammenhang von der Total Cost of Ownership (TCO) – also den Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer eines Produkts. Dazu zählen:

  • Anschaffungskosten
  • Energieverbrauch
  • Wartung und Reparaturen
  • Ersatzteile und Entsorgung

Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch die Wahl der richtigen Antriebstechnik nicht nur Ärger vermeiden, sondern auch langfristig Ihre Betriebskosten senken.

Kostenvergleich verschiedener Hersteller

Hier ein einfaches Beispiel über eine Nutzungsdauer von 10 Jahren:

Hersteller L liegt beim Anschaffungspreis zwar 30 % über Hersteller R, ist aber über die gesamte Nutzungsdauer hinweg 4,9 % günstiger.

Warum?
Weil bei Hersteller R häufiger Ausfälle auftreten – mit Folgen:

  • Höherer Arbeitsaufwand für den Austausch defekter Antriebe
  • Stillstandszeiten
  • Im schlimmsten Fall sogar Ernte- oder Gebäudeschäden

Diese Kosten sind in der TCO-Betrachtung noch nicht einmal enthalten. Allein durch die bessere Qualität und Langlebigkeit erreicht Hersteller L also eine deutlich günstigere Gesamtkostenbilanz.

Was heißt das für Sie als Gärtner?
Wer von Anfang an in hochwertige Antriebstechnik investiert, senkt langfristig Wartungs- und Betriebskosten – und vermeidet teure Überraschungen. Schon in der Planungsphase lohnt sich der Blick auf Qualität und Zuverlässigkeit.

Ein weiterer Vorteil bei Lock: Motoren lassen sich unter Last tauschen – ganz ohne Getriebeöl abzulassen. Das spart Zeit und senkt den Wartungsaufwand zusätzlich.

Ihre Vorteile mit Lock als Partner
  • Fachkundige Beratung: bereits während der Planungsphase stehen wir an Ihrer Seite und unterstützen mit einer kostenfreien Auslegung oder Überprüfung der vorhandenen Auslegung
  • Qualität, der Sie vertrauen können: Mit einer Reklamationsquote von nur 1,77% sind wir seit Jahrzehnten Qualitätsführer in der Antriebstechnik.
  • Beste Gesamtkostenbilanz (TCO): Unsere Technik überzeugt durch Langlebigkeit und niedrige Betriebskosten – für maximale Wirtschaftlichkeit.
  • Mehr Sicherheit: Wartungsverträge und spezielle Garantievereinbarungen, wie z.B. 10 Jahre Garantie auf Ölleckagen, runden unser Angebot ab.
  • Schneller Service: Motoren können bei Lock-Antrieben problemlos und ohne Ablassen des Getriebeöls gewechselt werden – das spart Zeit und Aufwand.

Zahlen die Sie kennen sollten

Kennzahlen sind zur erfolgreichen Steuerung von Unternehmen heute unerlässlich.

0%
Kundenzufriedenheit
0%
Lieferfähigkeit
0%
Liefertreue

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unserem Experten-Team

Ihre Daten

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Ihre Mitteilung

Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail widerrufen.

Lock GmbH
Freimut-Lock-Str. 2
88521 Ertingen
Deutschland