Hier können Sie ermitteln, welche Lock-Produkte optimal zu Ihrem Projekt passen. Anhand Ihrer Eingabe von drei Parametern (Kappenbreite, Klappenabmessung und Anzahl der Kappen je Zahnstange) erhalten Sie einen Vorschlag für ein von den Lasten her optimales LZG (Zahnstangengetriebe). Wenn jetzt noch die gesamte Klappenanzahl für 1 EWA (Elektroantrieb) angegeben wird, wird die richtige Version EWA für Sie ermittelt.
Diese Auswahlhilfe kann für Projekte mit folgenden Parametern angewendet werden:
Bei den Auswahlfeldern handelt es sich um einen Auszug der sich auf dem Markt befindlichen Dachsysteme. Sollten Sie die in Ihrem Projekt eingeplanten Lüftungsklappen oder Systemabmessungen in unseren Tabellen nicht finden, ermitteln wir für Sie, welcher Typ LZG und EWA das optimale Antriebssystem für Ihr Projekt ist.
Das für die LZG erforderliche Drehmoment basiert auf einer linearen Belastung der Zahnstange. Belastungen durch Drücker werden hier nicht berücksichtigt und müssen über den Gitterbinder bauseitig abgeführt werden. Die Werte in den Tabellen sind unverbindlich.
Die Berechnung erfolgt unter Zugrundelegung der Norm für Gewächshäuser DIN EN 13031-1:2003-09 Gewächshausberechnung und Konstruktion Teil 1: Kulturgewächshäuser. Es wurde die Deutsche Fassung EN 13031 - 1 : 2001 zu Grunde gelegt.